ARTIKEL

Hunger auf Frühling!

Jerome_Berger von Jérôme Berger, Autor 19.05.2022
Hungry for spring !
In diesem Artikel
Rack of lamb

Sisteron-Lamm

Produkt ansehen
Strawberries

Erdbeeren aus Nîmes

Früchte und Gemüse
Produkt ansehen
Aspergus

Spargel „des Sables des Landes“

Früchte und Gemüse
Produkt ansehen
Chartreuse

Chartreuse

Cocktail
Produkt ansehen

Wenn eine Jahreszeit von Küchenchefs und Gourmets voller Ungeduld erwartetet wird, dann ist es zweifellos der Frühling. Aus gutem Grund! Nach monatelangem Winterschlaf erwacht die Natur, nimmt wieder Farbe an, blüht auf  und regt den Appetit an. 

 

Frische Produkte in Hülle und Fülle

Das Frühgemüse kündigt jedes Jahr die Rückkehr der Lieblingsjahreszeit der Küchenchefs an. Der Frühling ist da! Schluss mit kurzen Tagen und vergessenem Wurzelgemüse, an das sich jetzt alle nur allzu gut erinnern können. Auf den Märkten duftet es nach Frischem. Grüne Kraft voraus mit dicken Bohnen, Erbsen, Bärlauch, Keulenzucchini, Poivrade-Artischocken, wildem oder grünem Spargel, Kresse, Löwenzahn, Rucola, Adour-Kiwis usw. Aber auch rote Kraft voraus mit Radieschen, Tomaten, Lamm aus Sisteron, Erdbeeren aus Nîmes, Himbeeren, Mangos, Rhabarber, Pfirsichen und vielen mehr. Oder ganz im Allgemeinen volle Kraft voraus mit Langusten an Morcheln oder frischem Ziegenkäse. Angesichts dieser Vielfalt wissen die Gastronomen nicht mehr, wo ihnen der Kopf steht oder was sie zuerst zubereiten sollen. 

 

Blitzrezepte 

Zum Glück hat die Natur vorgesorgt. Nach der Winterküche mit besonders langsam geschmorten Gerichten regt die Frische der Frühlingsprodukte zu Blitzrezepten an, zum Beispiel zu diesen Erdbeeren, die kurz in einen kalten Sirup aus Rotwein und Zimt getaucht und in einem Schälchen um eine Kugel Vanilleeis serviert werden (siehe Rezept „Jubilé" aus Erdbeeren). Hauptsache unkompliziert. Nicht nur in der Zubereitung, sondern auch bei der Zusammenstellung der Produkte. Es genügt, dem grünem Faden zu folgen. Angefangen mit diesem Frühlingssalat aus Rucola, Kresse, Bärlauch, dicken Bohnen, Erbsen ... (siehe Rezept Festliche Ostertafel), oder auch mit diesem Tatar aus Adour-Kiwis, Gambas, Olivenöl, Schnittlauch und Limetten (siehe Rezept Tatar aus Adour-Kiwis und Gambas). Außer, du entscheidest dich für das Sonnengelb eines Yellow Cocktails aus gelben Chartreuse-Kräuterlikör, Zitronensaft, Gin und Enzianlikör (siehe Rezept hier). Wobei man die ersten Barbecues an lauen Frühlingsabenden mit ihrer punktgenauen Garung nicht vergessen darf. Lammkottelets oder ein saftiges Rindersteak und vieles mehr. Ein wahres Fest der Sinne! 

Genuss-Zapping

Das regt den Appetit an! Aber wie sollen wir ihn stillen? Indem wir von allen ein wenig kosten! Im Frühling vermehren sich auch die Gerichte. Die Grenze zwischen Vor- und Hauptspeise verschwimmt. Platz den großen Tischen, wo jeder von jedem Rezept ein paar Häppchen probiert. Die Mahlzeiten dauern oft länger als gewöhnlich, denn diese leichten Gerichte passen auch ausgezeichnet zu „leichten“ Weinen. Ein neues Gefühl der Freiheit. Perfekt als Vorbote für den Sommer!

Sahne
Sahne
Comté AOP
Comté AOP