Galettes
10 min
Average: 3.8 (19 valoraciones)

Die originale französische Galette complète

Von Myriam Baya, Food blogger

Die originale französische Buchweizen-Galette – auch bekannt als Galette de blé noir, Galette bretonne oder Galette normande – ist eine herzhafte Crêpe aus der nordwestfranzösischen Region Bretagne. Traditionell werden Galettes aus Buchweizenmehl, Wasser und Salz hergestellt. Sie sind glutenfrei und haben einen wunderbar erdigen Geschmack sowie einen knusprigen Rand. Es gibt zwar unzählige Varianten mit Fleisch (wie der lokalen Andouille de Guémené), allen möglichen Käsesorten oder sogar Fisch – doch dieses Rezept stellt die authentische bretonische Version der Galette complète vor – einfach, rustikal und ein wahrer Gaumenschmaus. Um den Genuss abzurunden, servierst du sie am besten warm mit einer Schale (ja, du hast richtig gelesen!) leckerem französischen Cidre

 

Galettes sind ein Highlight der bretonischen Küche und zählen zu den bekanntesten Spezialitäten der Bretagne. Ob du sie nun in einer Crêperie am Meer genießt oder zu Hause zubereitest – die traditionelle Buchweizen-Galette ist ein wahres Symbol der französischen Regionalküche. Diese herzhaften Crêpes werden typischerweise auf einer großen gusseisernen Platte gebacken, die Bilig heißt. Dadurch erhalten sie ihre charakteristische knusprige Konsistenz – doch keine Sorge, du kannst auch eine normale Pfanne verwenden! 

Zubereitungszeit

10 min

Zutaten Für

  • Für 20 Galettes
  • Sarrasin
    Farine de blé noir de Bretagne IGP
  • 75 cl
  • 10 g
  • x 1
  • Belag für 4 Galettes
  • x 4
  • Jambon
    Premium-Kochschinken Label Rouge
    4 slices Zum Produkt
  • Emmental
    Emmental de Savoie IGP
    200 g (grated) Zum Produkt

Zubereitung

1

Den Galette-Teig zubereiten: Das Buchweizenmehl mit dem Salz in eine große Rührschüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Nach und nach unter kräftigem Rühren mit einem Holzlöffel das Wasser hinzufügen, damit keine Klümpchen entstehen. Sobald der Teig glatt ist, das Ei hinzufügen und gut vermengen. 

2

Den Teig ruhen lassen: Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch oder Frischhaltefolie abdecken und etwa 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch kann das Mehl vollständig quellen und die Galettes erhalten beim Backen eine bessere Konsistenz.

3

Die Galettes backen: Nachdem der Teig geruht hat, etwas Butter in einer Antihaftpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und die Pfanne schnell schwenken, damit sich der Teig zu einer dünnen, gleichmäßigen Schicht verteilt. Auf jeder Seite 1 bis 2 Minuten backen, dabei vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden, sobald sich die Ränder heben und die Unterseite goldbraun wird.

4

Die Galettes füllen: Eine Galette bei mittlerer Hitze zurück in die gebutterte Pfanne legen. Mit geriebenem Emmentaler bestreuen, eine Scheibe Schinken darauflegen und ein Ei hinzufügen. (Für ein optimales Ergebnis kann das Ei entweder direkt auf die Galette geschlagen und als Spiegelei gebraten oder vor dem Hinzufügen separat verquirlt werden.) Mit einer Prise Salz würzen, dann die Ränder der Galette einschlagen, sodass ein Quadrat entsteht. Die Galette weiter erhitzen, bis der Käse geschmolzen ist und das Ei die gewünschte Konsistenz hat. 

Der French Touch in deinem Postfach

Diese Feld muss ausgefüllt werden
Deine Anmeldung ist bestätigt.

© Taste France