Camembert Cheese on green background
BASIC
Milchprodukte

Camembert aus der Normandie

Dieser Weichkäse wird in der Normandie mit aus Kuhmilch hergestellt und ist ein echtes Symbol. Bei seiner Herstellung wird Rohmilch oder pasteurisierte Milch verwendet und seine weiße Edelschimmelrinde mit einem leichten Flaum entwickelt einen recht kräftigen Geruch. Im Mund ist seine Textur cremig und sein – milchiger, holziger – Geschmack kräftig.

Normandy
Erzeugungsgebiet :
Normandie

Gut zu wissen

Der Legende nach wurde er 1791 während der Revolution in einem Dorf im Pays d'Auge in der Nähe von Camembert von einer gewissen Marie Harel erfunden! Als Dank dafür, dass sie ihn in diesen unruhigen Zeiten auf ihrem Hof versteckt hatte, weihte ein Priester sie in die Geheimnisse der Käseherstellung ein ...

Der Camembert wird in der Normandie hergestellt (auf der Schachtel: „Camembert de Normandie“/Camembert aus der Normandie), mit Kuhmilch aus der Normandie, entweder pasteurisiert oder mit teilentrahmter Rohmilch (auf der Schachtel: „au lait cru“/aus Rohmilch). Man erkennt ihn an seiner runden Form mit einem Durchmesser von etwa 11 cm sowie an seiner weißen Rinde mit leichtem Flaum.

In seiner traditionelleren handwerklichen Version aus Rohmilch: Er wird von Hand geschöpft, mit 5 Schöpfdurchgängen in einem Abstand von jeweils 50 Minuten, wenndie Milch gerinnt. Nachdem der Käse aus der Form gelöst wurde, bleibt er 14 Tage in der Reifekammer und wird anschließend in Papier eingeschlagen und  in einer Holzschachtel verpackt,, in der er noch mindestens weitere 3 Wochen reift, bevor er in den Verkauf kommt.

Wenn sein Teig glatt und geschmeidig ist und eine weiße bis hellgelbe Farbe hat, ist er durchgereift, etwa 35 Tage nach seiner Herstellung.

Ernährung und gesundheitliche Vorteile

Reich an Phosphor, Kalzium und Zink.

Hinweis der Redaktion

« Ein kleines Stück Normandie auf dem Teller! Ich mag ihn eher mit einem Glas Cidre aus der Normandie (Pays d'Auge AOP) als mit einem Glas Wein. »

Verwendung

Lagerung Camembert aus der Normandie

Im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren, immer in Papier und Schachtel, auch nachdem er bereits angeschnitten ist.

Passt zu...

Süß: Haselnüsse, Walnüsse, Äpfel, getrocknete Feigen, Honig, Ananas.

Herzhaft: Kartoffeln, weißer Trüffel, Champignons, Schweinefleisch, französische Fleisch- und Wurstwaren.

Weine: Rotweine – Châteauneuf-du-Pape, Beaujolais, Pinot noir aus dem Elsass; trockener Weißwein Chardonnay; Cidre bouché aus der Normandie, Pommeau aus der Normandie, Amberbier.



Sauerkraut
Sauerkraut
Traditionelle Schalotten
Traditionelle Schalotten