Valençay PDO
BASIC
Milchprodukte

Valençay AOP

Valençay ist ein Käse aus roher Ziegenvollmilch mit einer abgeschnittenen Pyramidenform und einer Rinde aus Asche. 1998 erhielt er das AOC-Gütesiegel und 2004 schließlich das AOP-Label. Im Laufe der Zeit entwickelt er sich weiter, und zwar zum Guten. Seine schmelzende Konsistenz wird nach und nach fester und die Ziegen- und Haselnussnoten kommen immer stärker zum Ausdruck. Eine echte kulinarische Abwechslung. 

Center - Loire Valley
Erzeugungsgebiet :
Zentrum - Loiretal

Gut zu wissen

Die Herstellung des Valençay ist zwar an sich simpel, folgt aber dennoch hohen Ansprüchen. So darf gemäß dem AOP-Siegel nur die Milch der beiden Ziegenrassen Alpine und Saanen sowie deren Kreuzungen genutzt werden. Diese dürfen sich wiederum ausschließlich von Weidengras und Getreide ernähren, das vor Ort produziert wird. Die Verwendung von GVO ist übrigens untersagt ... Die Herstellung des Valençay unterliegt ebenfalls strengen Regeln. So darf die Milch aus maximal 4 Melkvorgängen stammen, durch das Hinzufügen von Lab gerinnt sie dann über einen Zeitraum von 24 Stunden. Die entstandene Dickete wird direkt in die Käseformen gefüllt, damit der Käse in weiteren mindestens 24 Stunden entwässern kann. Im Anschluss wird der Valençay aus der Form genommen, gesalzen und mit essbarer Pflanzenasche bedeckt. Dann muss er einen ganzen Tag trocknen. Danach wird er zum Reifen für mindestens 11 Tage in einen Reifekeller gelegt, wobei dieser Vorgang je nach Geschmack verlängert werden kann. 

Die Eigenschaften

Fürs Auge Eine dünne hellgraue bis blaugraue Rinde.
Auf der Zunge Nach 11 Tagen hat der Käse eine eher schmelzende Konsistenz. Später wird er allmählich fester. Im Laufe der Zeit kommen die Ziegen- und Haselnussnoten immer stärker zum Vorschein.

Hinweis der Redaktion

« Früher stammte die Asche, mit der die Rinde bedeckt wird, von verbrannten Weinreben. Deshalb war der Käse den Gegenden vorbehalten, die sich auch dem Weinbau widmeten. »

Verwendung

Aufbewahrung Valençay AOP

Im Kühlschrank, in der Originalverpackung. 

Zubereitung Valençay PDO

Nimm den Valençay für ein bestmögliches Geschmackserlebnis mindestens 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank. 

Verwendung Valençay PDO

Entweder ganz natürlich auf einem Körner-Baguette oder ganz frisch in einem Rote-Bete-Salat, in einem Zucchini-Gratin oder aber in trockenerer Form zum Beispiel in Kombination mit Nudeln ...

Passt zu...

Mit Honig, Trockenfrüchten, Feigen, Tomaten, Salat, Äpfeln oder frischen Kräutern. Als Wein passt ein weißer Valençay natürlich hervorragend dazu! 



Lammrücken
Lammrücken
Butter aus Charentes-Poitou AOP
Butter aus Charentes-Poitou AOP