Crémant de Loire on yellow background
BASIC
Wein und Spirituosen

AOP Cremant de Loire

Der Wein mit der geschützten Ursprungsbezeichnung (AOP) Crémant de Loire ist ein feinperliger Schaumwein, der in den 70er-Jahren infolge der Erstellung eines strengen Lastenhefts durch das französische Nationale Institut für Ursprung und Qualität (INAO) über die inländische Crémantproduktion entstand.

Pays de la Loire
Erzeugungsgebiet :
Pays de la Loire
In Zusammenarbeit mit  Loire Valley Wine

Gut zu wissen

Das Loiretal blickt auf eine lange Tradition der Herstellung feinperliger Schaumweine zurück. Die geschützte Ursprungsbezeichnung (AOP) Crémant de Loire jedoch entstand erst infolge der Erstellung eines Lastenhefts durch das französische Nationale Institut für Ursprung und Qualität (INAO) zur Regulierung der Herstellung von Crémant auf nationaler Ebene. Das Savoir-faire des Loiretals und ein günstiges Terroir bildeten zusammen die Grundlage für die Entstehung des Crémant de Loire unter Einhaltung der Vorgaben dieses strengen Lastenhefts. Der Wein mit der geschützten Ursprungsbezeichnung AOP Crémant de Loire wird nach der „Méthode champenoise“, dem traditionellen Verfahren der Flaschengärung in der Champagne, hergestellt. Nach dem Degorgieren erfolgt eine zweite Gärung in der Flasche beziehungsweise eine Reifung in den horizontal gelagerten Flaschen, was mindestens zwölf Monate dauert. Die verwendeten Rebsorten sind die verschiedenen Sorten, die im Loiretal zu finden sind: Chenin und Arbois, Chardonnay, Cabernet franc, Cabernet Sauvignon, Grolleau (noir und gris), Pinot d’Aunis und Pinot noir. Die Ausdehnung des Produktionsgebiets, das viele verschiedene Böden und klimatische Bedingungen umfasst, erklärt die Vielfalt der Rebsorten, die eine breite Palette an Charakteren der daraus entstehenden Weine ermöglicht.

Die Eigenschaften

Fürs Auge kristalline, klare Farbe mit grauen Reflexen für die Weißen. Kirschlachsfarbe für die Rosés.
In der Nase für Weiß, Pfirsich, Trockenfrüchte und Brioche. Für Rosés, rote Früchte (Erdbeeren, Himbeeren usw.).
Auf der Zunge die Blasen sind fein. Die Weißen sind reichlich, großzügig, fruchtig und frisch. Die Rosés sind großzügig, frisch, rund und leicht tanninhaltig.

Verwendung

Aufbewahrung eines Crémant de Loire

Innerhalb eines Jahres trinken. Maximal 2 bis 3 Jahre lagern

Crémant de Loire vorbereiten und servieren

Mit einer Temperatur zwischen 6 und 8 °C servieren

Crémant de Loire verkosten

Crémant de Loire wird in einer Flöte getrunken, in der die Feinheit der Bläschen zum Ausdruck kommt. Im Mund verwöhnen die feine und regelmäßige Schaumbildung und seine floralen, fruchtigen Aromen den Gaumen.

Passt zu...

Als Aperitif bei Feiern und als Begleiter zu Fisch, Krustentieren und Desserts. Die Weine mit einer ausgeprägteren Struktur können zu Geflügelgerichten mit Sahne serviert werden.





Landbrot
Landbrot
Fleur de sel de Guérande IGP
Fleur de sel de Guérande IGP