Riesling aus dem Elsass
Das Elsass liegt an der französischen Grenze zu Deutschland und der Schweiz. Hier ist der Elsässer Riesling zuhause. Diese Rebsorte ist für die Rheinregion typisch und ergibt überwiegend trockene Weine, darunter einige Grands Crus, aber auch halbtrockene und süßliche Sorten. Sie alle werden für ihre aromatische Finesse, ihre Eleganz und ihr hervorragendes Lagerungspotenzial geschätzt.
Gut zu wissen
Reicht der Anbau von Riesling zwar bis in die Römerzeit zurück, so wurde die Rebsorte erst im 15. Jahrhundert im Elsass heimisch, und auch erst nach und nach. Ihr wahrer Durchbruch erfolgte ab Ende des 19. Jahrhunderts. Heute macht der Riesling allein 25 % der elsässischen Weinproduktion aus! Warum ein derartiger Erfolg? Das eher trockene, kontinentale Klima ist perfekt auf die Rebsorte zugeschnitten. Zudem kann sie sich sehr unterschiedlichen Bodenbedingungen – von Granit- bis hin zu lehm- und kalkhaltigen Böden – anpassen. Das Ergebnis: Weißweine mit beeindruckendem Aromenreichtum.
Die Eigenschaften
Hinweis der Redaktion
Verwendung
Passt zu...
Zu Fischterrine, Forelle blau, Petersfisch mit Sauerampfer, Hähnchen in Rieslingsoße, Hasenpfeffer, Gratin Dauphinois, Walnusskuchen usw.